Quantcast
Channel: Bildungsdirektion Tirol
Viewing all 169 articles
Browse latest View live

Aufnahmeverfahren 2020/21 - Freie Plätze

$
0
0

An folgenden mittleren und höheren Schulen Tirols sind nach Abschluss des zweiten Durchganges des Aufnahmeverfahrens für die 9. Schulstufe noch Plätze frei. Wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter noch keinen Schulplatz in der 9. Schulstufe hat und Sie eine Aufnahme an einer dieser Schulen anstreben, setzen Sie sich direkt mit der Schulleitung in Verbindung.

Bundesrealgymnasium Imst
Realgymnasium (5. Schulstufe)
Realgymnasium (9. Schulstufe)

Bundesrealgymnasium und -oberstufenrealgymnasium Telfs
Musischer Zweig
Kreativer Zweig

Bundesgymnasium und –oberstufenrealgymnasium St. Johann
Musik-BORG
Science-BORG

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Innsbruck (Weinhartstraße)
Höhere Lehranstalt für Mode
Fachschule für Gesundheit und Pflege

Höhere Lehranstalt für Tourismus und Hotelfachschule Villa Blanka
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Hotelfachschule

Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus St. Johann
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Hotelfachschule

BFW Wörgl
Fachschule Gesundheits- und Sozialmanagement
Fachschule Kreativität, Office und Medien

Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Lienz
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Zell am Ziller
BORG Zillertal
Höhere Lehranstalt für Tourismus
Hotelfachschule

Höhere technische Bundeslehranstalt Fulpmes
Höhere technische Lehranstalt für Maschinenbau
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik

Höhere technische Lehranstalt Kramsach, Glas und Chemie
Fachschule für Glastechnik

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Imst
Handelsakademie
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Hall
Handelsakademie
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Telfs
Handelsakademie
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Kitzbühel
Handelsakademie
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Landeck
Handelsakademie

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Lienz
Handelsakademie
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Reutte
Handelsschule

Bundeshandelsakademie und -handelsschule Schwaz
Handelsakademie
Handelsschule

Landeslehranstalt Imst
Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
Fachschule für Landwirtschaft


Informationen erhalten Sie auch in der Bildungsdirektion für Tirol unter folgender Kontaktadresse:

Mag. Clemens Rainer
Tel. (0512) 9012-9167
E-Mail: clemens.rainer@bildung-tirol.gv.at


Virtueller Lehrausgang – Online-Gedenkwochen und Befreiungsfeier KZ Mauthausen

$
0
0

Aufgrund der Corona-Pandemie können die vom Land Tirol geförderten Exkursionen zu KZ-Gedenkstätten zurzeit nicht durchgeführt werden. Trotzdem können Tiroler Schülerinnen und Schüler an der alljährlichen Befreiungsfeier des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen am 10. Mai teilnehmen. Die Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Pandemie ausnahmsweise online ausgerichtet und auf der Webseite des Mauthausen Komitee Österreich online übertragen: https://www.mkoe.at/

Ähnlich einem "virtuellen Lehrausgang" finden von 26. April bis 20. Mai virtuelle Gedenkwochen statt. Auf der genannten Webseite werden Beiträge zum KZ Mauthausen veröffentlicht, darunter Videos von Überlebenden, Berichte der Befreier und Statements von Opferorganisationen.

Corona-Updates für Schulleitungen

$
0
0

Untenstehend finden Sie die Schreiben des Bildungsdirektors an Schulleiterinnen und Schulleiter betreffend der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus:

Des Weiteren wird auf die Anweisungen und Informationsmaterialien des Bildungsministeriums verwiesen. Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie die Aussendungen des Ministeriums finden Sie unter diesem Link:

https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona.html

Datei(en): 

Hotline der Bildungsdirektion für Tirol

$
0
0

Bei der Bildungsdirektion für Tirol ist seit Freitag, dem 13. März 2020, eine Hotline für Anfragen in Zusammenhang mit pädagogischen bzw. organisatorischen Maßnahmen an den Schulen in Folge des Coronavirus eingerichtet:

     0800 100 360

Die Hotline ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Für Anfragen oder Mitteilungen an die Bildungsdirektion in Zusammenhang mit Coronavirus-Verdachtsfällen steht den Schulen eine eigene Krisenmanagement-E-Mail-Adresse zur Verfügung, die den Schulleitungen bekannt ist.

Psychologische Betreuung in Corona-Zeiten

$
0
0

Weitere Erreichbarkeit der Schulpsychologie:

Der Schulpsychologische Dienst ist weiterhin telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Eine persönliche Beratung ist derzeit aufgrund der Krisensituation leider nicht möglich.
Informationen und Kontaktdaten finden sich auf der Webseite der Schulpsychologie des Bildungsministeriums:
http://www.schulpsychologie.at/startseite/news-detailansicht/news/detail...

Angebot des Landes Tirol:

Unter der folgenden Telefonnummer wird emotionale Unterstützung in der aktuellen Zeit angeboten:
0800 400 120    Von 08:00 bis 20:00 stehen Psychologen und Psychologinnen sowie Lebensberater und Lebensberaterinnen zum Gespräch bereit.

Weitere Angebote:

  • Die Telefonseelsorge ist 24 Stunden besetzt und unter der Telefonnummer 142 erreichbar. Unter folgendem Link bietet sie auch online Beratung an: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
  • Die Kummernummer des Radiosenders Ö3 ist von 16:00 bis 24:00 Uhr unter dieser Nummer zu erreichen:
    116 123
  • Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. Bongardt bietet per Telemedizin (über das Telefon oder Videoanrufe) fachärztliche psychosomatische Behandlung von 0-18 Jährigen sowie Elterngespräche. Weitere Informationen finden sich unter diesem Link: www.kinderjugend.com

Gesundheitskontakte und Notfälle:

Für weitere Anfragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen unter anderem diese Telefonnummern bzw. Links zur Verfügung:

  • Für Menschen mit Symptomen und Reise in Krisenregion und/oder Kontakt mit bestätigtem Corona-Fall: 1450
  • Online-Schnelltest vor Anruf: https://corona.leitstelle.tirol/
  • Bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus: 0800 555 621 
  • 24-Stunden-Hotline vom Land Tirol: Tel. 0800 80 80 30
  • 24-Stunden-Hotline der AGES: Tel. 0800 555 621
  • sowie in allen medizinischen Akutfällen die Rettung: 144

Fortbildung Klimagerechtigkeit für Lehrpersonen

$
0
0

Für Lehrerinnen und Lehrer findet am 14. Oktober 2020 eine Fortbildung zum Thema Unterricht und Klimagerechtigkeit statt. Schriftliche Anmeldungen sind nach Genehmigung der Direktion noch möglich.

Es handelt sich dabei um ein externes Angebot, das nicht mit der Bildungsdirektion für Tirol in Verbindung steht. Nähere Informationen finden Sie am Flyer der Veranstalter, dem Arbeitskreis Klimabildung/Teachers for Future bzw. der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, den Sie untenstehend als Download finden.

Multimedia-Material zum Corona-Virus

$
0
0

Der Verein Open Science hat gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Videos zum richtigen Händewaschen für Kinder und Jugendliche gestaltet.

Hier gelangen Sie zu den Clips:

- Video für Volksschulkinder

- Video für Jugendliche

Die Universität Innsbruck hat auf dieser SeiteErklärungen in Text und Bild vorbereitet. Das Angebot unter dem Titel"Coronav-Virus - einfach erklärt"richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab circa 10 Jahren.

Landesschülervertretung für 2020/21 gewählt

$
0
0

Die Landesschülervertretungswahl für das Schuljahr 2020/21 erbrachte folgendes Ergebnis:

Allgemein bildende höhere Schulen:

Landesschulsprecherin
   Lea Wechselberger, KORG Innsbruck
Landesschulsprecherin-Stellvertreter
   Elias Mösch, BRG Imst
Mitglieder
   Isabell Astner, BRG Wörgl
   Viktoria Pfurtscheller, PORG Volders
   Aaron Gamweger, Paulinum Schwaz
   Silvana Bodner, BORG Lienz

Ersatzmitglieder
   Tjaren Bühler, BG/BRG Lienz
   Andreas Hörmann, Paulinum Schwaz
   Lena Hallbrucker, BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz
   Roger-Enriqude Fitsch, BRG Imst
   Tobias Gerber, BRG in der Au, Innsbruck
   Felicia Bramböck, Wiku RG Ursulinen Innsbruck

Berufsbildende mittlere und höhere Schulen:

Landesschulsprecherin
   Lea Waldner, Kath. BAfEP Zams
Landesschulsprecherin-Stellvertreterin
   Jennifer Csallo, BHAK/BHAS Imst
Mitglieder
   Theresa Lechthaler, HBLA Innsbruck, Trenkwalderstraße
   Bastian Fettinger, HBLA und BFS Zell a. Z.
   Paula Lechner, HTBLVA Innsbruck, Anichstraße
   Michael Scharf, BHAK/BHAS Hall i. T.

Ersatzmitglieder
   Isabella Hofer, Kath. BAfEP Innsbruck
   Botan Celik, HTBLVA Innsbruck, Anichstraße
   Leon Kogler, IKA Reutte
   Franziska Spörr, BHAK/BHAS Innsbruck
   Jakob Bunte, HBLA Reutte
   Julian Steiner, Bundes-BAfEP Innsbruck

Berufsschulen:

Landesschulsprecher
   Michael Maier, TFBS für Garten, Raum und Mode, Hall i. T.
Landesschulsprecher-Stellvertreter
   Muhammed Satik, FBS Swarovski, Wattens
Mitglieder
   Ronja Prosch, TFBS für Ernährung, Schönheit, Chemie, Medien, Innsbruck
   Enrique Schrepfer, TFBS für Fotografie, Optik und Hörakustik, Hall i. T.
   Nico Bader, TFBS für Metalltechnik, Innsbruck
   Peter Knapp, TFBS für Bautechnik und Malerei, Absam

Ersatzmitglieder
   Jonas Schachinger, TFBS für Holztechnik, Absam
   Thomas Feiersinger, TFBS für Installations- und Blechtechnik, Innsbruck
   Lisa-Marie Guppenberger, TFBS für Bautechnik und Malerei, Absam
   Alexander Rossi, TFBS für Kraffahrzeugtechnik, Innsbruck
   Lena Maria Hörtnagl, TFBS für Installations- und Blechtechnik, Innsbruck
   Selina Kofler, TFBS für Handel und Büro, Innsbruck
  


 


Onlinekurs für Lehrpersonen zu Digitalem Unterricht

$
0
0

Mit der Ausbreitung des Coronavirus sind die Techniken des digitalen Unterrichts wichtiger geworden als je zuvor. Das Bildungsministerium hat für alle Lehrerinnen und Lehrer einen kostenlosen Onlinekurs in Auftrag gegeben. Ziel ist, sich mit innovativen didaktischen Methoden zu vertraut machen, um Distance Learning oder Fernlehrelemente im Unterricht einsetzen zu können.

Alle wichtigen Informationen finden Sie unter https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_fl/dl_mooc.html oder auf der Seite der Virtuellen PH unter https://www.virtuelle-ph.at/dlm/.

Viewing all 169 articles
Browse latest View live