Start von 14 Lehrgängen zur „Übergangsstufe für Jugendliche mit...
Am 6. November 2017 starteten zum dritten Mal die Lehrgänge, die nicht mehr schulpflichtigen Flüchtlinge im Alter zwischen 15 und 19 Jahren auf eine weiterführende Schule oder eine duale Lehrausbildung...
View ArticleDas war die ÖKOLOG-Tagung 2017/18
Das war die ÖKOLOG-Tagung 2017/18:Eine „Anstiftung!“ zur verantwortlichen Mitgestaltung der ZukunftUm die Herausforderungen, vor denen wir stehen, zu meistern, brauchen wir mutige Zukunftsgestalter mit...
View ArticleTag der offenen Tür an mittleren und höheren Schulen sowie LLA Tirols
Tirols Schulen stellen sich vor: Am Tag der offenen Tür erfahren Sie Näheres über Ausbildungsangebote und lernen die jeweilige Schulinfrastruktur kennen.Die Termine an den mittleren und höheren Schulen...
View ArticleAufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Die geltende Aufnahmsverfahrensverordnung, BGBl. II Nr. 317/2006, idgF, regelt die Anmeldung und das Aufnahmeverfahren für die 1. Klassen/Jahrgänge einer öffentlichen Schule (mit Ausnahme der Aufnahme...
View ArticleZweiter Tiroler Vorlesetag - Leselust statt Lesefrust
„Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und Partizipation“, sind LH Günther Platter, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilgüberzeugt. Um die Lust und Freude am Lesen zu...
View ArticleAufnahmeverfahren 2018/19 - Freie Plätze
An folgenden mittleren und höheren Schulen Tirols sind nach Abschluss des zweiten Durchganges des Aufnahmeverfahrens für die 9. Schulstufe noch Plätze frei. Wenn Ihr Sohn/Ihre Tochter noch keinen...
View ArticleVier Tiroler Bundessieger/innen bei "Känguru der Mathematik 2018"
Im Jahr 1995 wurde der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ erstmals in Australien durchgeführt und hat sich seither über alle Kontinente ausgebreitet. Weltweit nehmen inzwischen mehrere Millionen...
View ArticleNeues Kollegium konstituiert - Palfrader wiederbestellt
Am 6. Juni 2018 fand die nach der Landtagswahl notwendig gewordene konstituierende Sitzung des Kollegiums des Landesschulrates für Tirol unter Vorsitz von Landeshauptmann Günther Platter statt. Dabei...
View ArticlePaul Gappmaier ist ab 1. Juli 2018 neuer Bildungsdirektor für Tirol
Der neue Bildungsdirektor für Tirol heißt Paul Gappmaier. Er wurde heute, Dienstag, in Wien von Bildungsminister Heinz Faßmann angelobt. Paul Gappmaier stand bisher der Abteilung Bildung des Landes...
View ArticleLandesschülervertretung für das Schuljahr 2018/19 gewählt
Kurz vor Schulschluss findet unter der Verantwortung des Landesschulrates für Tirol alljährlich die Wahl der Landesschülervertretung für das jeweils nächste Schuljahr statt. Nach der Stimmenauszählung...
View ArticleBRG in der Au mit dem Young Science-Gütesiegel ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal wurden am 19. September 2018 Schulen, die besonders engagiert mit nationalen und internationalen Forschungspartnern zusammenarbeiten und auf unterschiedlichen Ebenen...
View ArticleSport-BORG-Schülerin Laura Stigger Weltmeisterin bei der Rad-WM
Bei der derzeit in Tirol stattfindenden UCI-Straßenrad-Weltmeisterschaft konnte am 27. September 2018 Laura Stigger, Schülerin des Sport-BORG Innsbruck, beim Straßenrennen der Juniorinnen den...
View ArticleeTwinning-Qualitätssiegel 2018 und Sonderpreis an NMS Haiming verliehen
Die NMS Haiming ist für ihr eTwinning Projekt „Bridges between borders“ im Haus der Europäischen Union in Wien mit dem eTwinnig-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.Die Lehrpersonen Cornelia...
View ArticleSport-BORG-Schülerin Sandra Lettner gewinnt Gold bei den Youth Olympic Games
Bei den vom 6. bis 18. Oktober 2018 in Buenos Aires, Argentinien, stattfindenden Jugend-Olympischen Spielen (Youth Olympic Games/YOG) konnte Sandra Lettner, Schülerin der Klasse 8S1 des Sport-BORG...
View ArticleFördermöglichkeiten des EU-Bildungsprogramms ERASMUS+ maßgeschneidert für...
Sie möchten in der Antragsrunde 2019 mit Erasmus+ ein europäisches Schulprojekt starten? Sie möchten gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Partnerschule besuchen oder sich selbst europäisch vernetzt...
View ArticleAufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Die geltende Aufnahmsverfahrensverordnung, BGBl. II Nr. 317/2006, idgF, regelt die Anmeldung und das Aufnahmeverfahren für die 1. Klassen/Jahrgänge einer öffentlichen Schule (mit Ausnahme der Aufnahme...
View ArticleKaiser-Maximilian-Preis für europäische Verdienste auf regionaler und...
Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben aus Anlass der Vollendung des 85. Lebensjahres des langjährigen Bürgermeisters der Stadt Innsbruck und Präsidenten des Tiroler Landtages, DDr. Alois Lugger...
View ArticleNeues Kollegium konstituiert - Palfrader wiederbestellt
Am 6. Juni 2018 fand die nach der Landtagswahl notwendig gewordene konstituierende Sitzung des Kollegiums des Landesschulrates für Tirol unter Vorsitz von Landeshauptmann Günther Platter statt. Dabei...
View ArticleACHTUNG: Ein wichtiger Hinweis
Der bisherige Landesschulrat für Tirol sowie die Abteilung Bildung im Amt der Landesregierung sind ab 01.01.2019 in einer neuen „Bund-Länder-Behörde“, der Bildungsdirektion für Tirol,...
View ArticleÖSTERREICHWEITE SCHUL- UND SPENDENINITIATIVE „Kinder laufen für Kinder“
Unter der Schirmherrschaft von Herrn Landeshauptmann Günther Platter wird auch in diesem Schuljahr die Aktion „Kinder laufen für Kinder“ durchgeführt.Ziel der Aktion ist es, Kinder in Bewegung zu...
View Article