Zum ersten Mal wurde von den Kooperationspartnern Land Tirol, Landesschulrat für Tirol (LSR), Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und Pädagogische Hochschule Tirol (PHT) das Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ verliehen. Insgesamt neun Schulen wurden für ihr vorbildhaftes Engagement im Bereich der systematischen Gesundheitsförderung und -bildung ausgezeichnet.
Mit ASO Wipptal, VS Angergasse, VS Hötting West, VS Scharnitz, NMS Kematen, BG/BRG/SRG Innsbruck Reithmannstraße, BHAK/BHAS Wörgl, BHAK/BHAS Imst und HBLA Kufstein sind gleich neun Einrichtungen stolze Träger des erstmals verliehenen Gütesiegels. Die Schulen haben dabei eine einjährige, intensive Pilotphase durchlaufen. Am Donnerstag wurden von der Amtsführenden Präsidentin des LSR für Tirol und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos und PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner die für drei Jahre gültige Auszeichnung überreicht.
Zahlreiche Studien bestätigen: Die Weichen für ein gesundes Leben werden bereits in der Kindheit und Jugend gestellt. In dieser prägenden Zeit werden gesundheitsrelevante Verhaltensweisen erlernt und eingeübt sowie physische und psychische Gesundheitsressourcen aufgebaut. TGKK-Obmann Werner Salzburger: „Der Schule kommt hier eine Schlüsselrolle zu, denn sie ist nach dem Elternhaus die zweitwichtigste Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen.“
Viele Tiroler Schulen setzen bereits mit viel Engagement und über den Lehrplan hinausgehend gesundheitsfördernde Maßnahmen um, berichtet Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Das Thema Gesundheit hat dabei die unterschiedlichsten Facetten und umfasst sowohl ein ‚gesundes‘ Arbeits- und Lernklima für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie ein gesundes Ernährungsangebot oder psychosoziale Gesundheitsprophylaxe.“ Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ergänzt: „In einer gesunden Schule profitieren sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch Eltern. Gemeinsam hoffen wir auf viele weitere Schulen, die sich an dieser Initiative beteiligen.“
20 weitere Schule machen sich im Schuljahr 2016/17 auf den Weg zum Gütesiegel
Für das laufende Schuljahr 2016/17 haben sich mit den Einrichtungen Praxisvolksschule der PHT, Schule am Rosenhof Hall i. T., VS Angerberg, VS Ebbs, VS Fendels, VS Hochgallmigg, VS Kaunertal, VS Kolsassberg, VS Oberlangkampfen, VS Sieglanger, VS Tulfes, VS Urgen, VS Wängle, NMS Stams-Rietz, NMS Fügen 2, NMS Imst-Unterstadt, NMS Vorderes Stubai, NMS Königsweg Reutte, Wiku RG Ursulinen Innsbruck, BFS/AUL Wörgl bereits die nächsten Anwärter für das Gütesiegel angemeldet.
Neue Webseite: Breites Online-Informationsangebot
Zeitgleich mit der erstmaligen Verleihung des Gütesiegels ist auch die neue Webseite www.gesundeschule.tsn.at online gegangen. Dort gibt es alle wichtigen Informationen zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ sowie nützliche Unterlagen für den Unterricht, Workshops, Vorträge oder Exkursionen zu finden.
![]()
Feierliche Übergabe des Gütesiegels an neun Tiroler Schulen durch LRin Beate Palfrader; LR Bernhard Tilg,
TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos und PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner in
Anwesenheit von LSR-Dir Reinhold Raffler und der Landesschulinspektoren Christoph Mayer und Thomas
Plankensteiner sowie Bildungsabteilungsleiter Paul Gappmaier.